Fluß

Fluß
Fluß m река́; пото́к
Fluß m Flusses, Flüsse река́; :offentlicher Fluß откры́тая (для судохо́дства) река́, река́ о́бщего по́льзования; wasserreicher Fluß многово́дная река́
Fluß m Flusses, Flüsse тече́ние, ход
der Fluß der Bewegung ход движе́ния (лё́гкая атле́тика)
der Fluß der Gedanken тече́ние мы́слей
der Fluß der Rede пла́вное тече́ние ре́чи
der Fluß der Zeit тече́ние вре́мени
etw. in Fluß bringen нала́дить, пусти́ть в ход, сдви́нуть с ме́ста что-л.
ein Gespräch wieder in Fluß bringen вновь оживи́ть разгово́р
in Fluß kommen нала́диться, пойти́ на лад, сдви́нуться с ме́ста; оживи́ться (о разгово́ре)
alles ist in [im] Fluß всё течё́т, всё изменя́ется
Fluß m Flusses, Flüsse мет. флюс, пла́вень; die Massen (des Metalls) sind [geraten] in Fluß мета́лл пла́вится [начина́ет пла́виться]
Fluß m Flusses, Flüsse мед. течь, выделе́ния; weißer Fluß бе́ли
Fluß m Flusses, Flüsse мин. плавико́вый шпат, флюори́т
Fluß m Flusses, Flüsse река́; :offentlicher Fluß откры́тая (для судохо́дства) река́, река́ о́бщего по́льзования; wasserreicher Fluß многоводная река́
der Fluß der Bewegung ход движе́ния (легкая атле́тика)
die Massen (des Metalls) sind [geraten] in Fluß мета́лл пла́вится [начина́ет пла́виться]

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fluß [1] — Fluß, ein größeres fließendes Gewässer, das durch die Vereinigung mehrerer Bäche entsteht und im weitern Verlauf entweder selbst zum Strom wird, oder sich in einen Strom oder See, auch ins offene Meer (Küstenfluß) ergießt, oder in regenlosen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fluß [1] — Fluß, jedes bedeutende, nach einer bestimmten Richtung hin in Vertiefungen (Flußbett) von Seitenerhöhungen (Ufern) begrenzte, seiner natürlichen Senkung nach abfließende Wasser. Wenn der F. seinen Ursprung in weichem sumpfigem Boden hat, so sagt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fluß — Sm std. (8. Jh.), mhd. vluz, ahd. fluz, as. fluti Stammwort. Aus vd. * fluti m. Fließen, Fluß zu fließen. Häufig in Gewässer und Ortsnamen. Heute hat Fluß fast ausschließlich die Bedeutung fließendes Gewässer ; die allgemeine Bedeutung Fließen in …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fluß [2] — Fluß (in and. Bed), 1) der flüssige Zustand von Natur fester Körper, vorzüglich geschmolzenes Metall, bes. Eisen, welches man auch nach dem Wiedererkalten F. nennt. Daher Flußmittel, ein Mittel, welche das leichtere Schmelzen strengflüssiger… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fluß [2] — Fluß (Flußmittel), bei Schmelzoperationen zugesetzte Substanzen, die durch Bildung einer flüssigen Schlacke die Verflüssigung der zu behandelnden Stoffe und die Abscheidung einzelner Produkte erleichtern, auch den Zutritt der Luft zu dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fluß [3] — Fluß, Mineral, soviel wie dichter Flußspat; in der Medizin soviel wie Rheumatismus; über Weißen F. s.d …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fluß [1] — Fluß, ein ständig laufendes großes offenes Gewässer. Ein Teil des Wassers berührt hierbei die Erdoberfläche; den wasserberührten Teil der letzteren heißt man das Bett des Gewässers (Flußbett). Der von der freien Atmosphäre berührte Teil des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fluß [2] — Fluß, s.v.w. Flußspat (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fluß — (Fluxus), in der Heilkunde s.v.w. Rheumatismus; in der Chemie s.v.w. Flußmittel. Weißer F., s. Leukorrhöe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fluß [2] — Fluß, Mineral, s. Flußspat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fluß [1] — Fluß, ein größeres fließendes Wasser, gewöhnlich aus der Vereinigung mehrer Bäche, selten aus einer Quelle (z.B. Timave) od. einem Quellsee entstanden. Der Küsten F. erreicht nach kurzem Laufe das Meer, der Steppen F. verliert sich im Sande, oder …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”